Agatha

Im Pennsylvania des späten 19. Jahrhunderts muss sich das siebenjährige Waisenkind Sophie alleine durchs Leben schlagen. Eines Abends wird sie von einer älteren Dame angesprochen, die ihr eine scheinbar simple Arbeit anbietet. Von nun an soll Sophie allabendlich Essen auf den Dachboden des Hauses bringen. Es gibt lediglich eine Handvoll Regeln, die das kleine Mädchen unbedingt einhalten müsse. Was kann da schon schiefgehen?

USA 2016, 8 Minuten, Regie: Timothy Vandenberg, Mit: Louise Ogle, Renee Farrabow, englische OV

Cerulia

Abschiede fallen meistens sehr schwer. Doch Cerulias sehr reale Kindheitserinnerungen setzen alles daran, sie bei sich zu behalten.

Mexiko 2017, 13 Minuten, Regie: Sofía Carrillo

Dadyaa

Atimaley und Devi sind allein. Auch ihre letzten Freunde haben unbemerkt und überstürzt das winzige nepalesische Bergdorf verlassen, das nun von dem alternden Ehepaar alleine bewohnt wird. Schnell macht sich Frustration und Verzweiflung breit. Deshalb beschließen die beiden, auf recht ungewöhnliche Weise, die nebeldurchfluteten Gassen ihrer Heimat wieder mit Leben zu füllen.

Nepal/Frankreich 2016, 17 Minuten, Regie: Bibhusan Basnet, Pooja Gurung, Mit: Devi Damai, Parimal Damai, OmeU

Das Mädchen im Schnee

Was ist denn bitte schön ein ‚foley artist‘? Der im Deutschen sehr viel verständlicher als ‚Geräuschemacher‘ bekannte Filmberuf verlangt den ihn ausübenden Personen oft sehr viel Kreativität und teils enormen Aufwand in der Erzeugung verschiedenster Klänge ab, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Doch wie sieht dieses dann genau aus? Oder besser gesagt: Wie hört es sich an? Authentisch? Überzeugend? In die Irre führend? Ein Geräuschemacher will es ganz genau wissen.

Schweiz 2017, 7 Minuten, Regie: Dennis Ledergerber, Mit: Jörg Reichlin, Deutsche OmeU

iMedium

Seit jeher versuchen Menschen, auf vielfältigste Art und Weise mit Verstorbenen Kontakt aufzunehmen. Aber gibt es dafür nicht auch ´ne App? So dämlich die Idee auf Anhieb auch klingen mag (die mit der App natürlich, nicht die mit der Kontaktaufnahme), so konsequent und unterhaltsam wird diese in iMEDIUM auch durchgezogen. Denn die Frau, die Kontakt mit ihrer ermordeten Tochter aufnimmt, erfährt über die vermittelnde App weitaus mehr als ihr lieb ist.

Spanien 2016, 6 Minuten, Regie: Alfonso García, Mit: Jose Bermúdez, Jesús Calvo, spanische OmeU

The Hobbyist

Sangstrom ist ein junger, eher unauffäliger Zeitgenosse mit einem finsteren Plan. Für dessen erfolgreiche Durchführung fehlt ihm aber eine wichtige Zutat. Die Suche danach führt ihn zu einem Apotheker, der sein ganz eigenes Süppchen zu kochen scheint.

USA 2016, 9 Minuten, Regie: George Vatistas, Mit: Robert W. Smith, Daniel Matura, C.J. Gelfand, Teddy Kalin

Kitchen_Remodel.wmv

Traute abendliche Zweisamkeit, festgehalten im grellen Grün der Nachtsichtfunktion. Dass mit der Ruhe schnell Feierabend ist, das sollte Kenner der Materie nicht sonderlich überraschen. Was da aber genau auf sie zukommt eventuell schon.

USA 2016, 3 Minuten, Regie: Brook Linder, Mit: Claire Evans, Jona Bechtolt

La Peste – The Plague

Rosas Vater ist aus dem Altersheim ausgebrochen. Der sichtlich verwirrte Mann sucht Schutz bei seiner Tochter, als würde er nicht nur von einfachen Krankenpflegern gesucht werden. Dass er damit nicht ganz falsch liegt wird Rosa klar, als eine Spezialeinheit in das Haus eindringt.

Uruguay 2017, 10 Minuten, Regie:  Guillermo Carbonell, spanische OmeU

Sirocco

Eigentlich wollte der alte Don in aller Ruhe seinen Geburtstag im Kreise seiner nicht allzu hellen Familienmitglieder feiern. Doch ein – offensichtlich wenig talentierter – Scharfschütze trachtet dem Mafiapaten nach dem Leben. Bald schon fliegen die Kugeln, nur nicht da hin, wo sie eigentlich sollten.

Frankreich 2016, 5 Minuten, Regie: Romain Garcia, Kevin Tarpinian, Thomas Lopez-Massy, Avril Hug, Lauren Madec, ohne Dialog

Thursday Night

Wenige schauspielerische Leistungen haben uns bei den diesjährigen Kurzfilmsichtungen mehr überzeugt als die des Terriers Bimbo. Als dieser eines Nachts von einem ihm unbekannten weißen Hund aus seinem Schlaf gerissen wird, schlägt er sofort Alarm. Da Herrchen und Frauchen jedoch offensichtlich nicht aus ihrem Schlaf gerissen werden möchten, nimmt Bimbo die Sache selbst in die Hand. Pardon, Pfote.

Portugal 2017, 8 Minuten, Regie: Gonçalo Almeida, ohne Dialog

Wandering Soul

In den klaustrophobischen Tunneln von Cu Chi macht sich bei zwei Soldaten des Viet Cong die Panik breit. Die Begräbniszeremonie eines gefallenen Kameraden konnte nicht vollendet werden. Nun befürchten die beiden, dass sich der Verstorbene an ihnen rächen will.

Australien 2016, 13 Minuten, Regie: Josh Tanner, englisch/vietnamesische OmeU

Zarr-Dos

Nach was soll man als allmächtiger Kopf denn bitte noch weiter streben? Nach noch mehr Macht natürlich! Und so schweben die beiden körperlosen Hauptcharaktere in ZARR-DOS über die karge Einöde des Planeten, immer auf der Suche nach weiteren primitiven Zeitgenossen, die es zu unterjochen gilt. Ihre neuesten Opfer lassen sich dies, sehr zum Missfallen der beiden Köpfe, nicht einfach so bieten und setzen sich resolut zur Wehr.

Schweiz 2017, 7 Minuten, Regie: Bart Wasem, Mit: Bart Wasem, deutsche OmeU