Breaker

Im Cyberpunk-Tokio der Zukunft fällt eine professionelle Hackerin selbst einer besonders raffinierten Form von Malware zum Opfer, die kurzerhand den modifizierten Körper ihrer neuen Wirtin übernimmt. Die junge Frau muss sich fortan nicht nur mit dem unangenehmen Eindringling herumärgern, sondern zu allem Überfluss auch noch mit einem Auftragskiller, der hinter der offensichtlich heiß begehrten künstlichen Intelligenz her ist.

Canada/Japan 2017, 11 Minuten, Regie: Philippe McKie, japanische OmeU

Buzzcut

Einen richtig schlechten Tag hat Jane da erwischt. Ihre Freundin will nicht mit ihr ins Bett, weil sie laut eigener Aussage die Schnauze vollhat, mit „Eraserhead“ zu vögeln. Also muss schnellstmöglich ein Friseur her. Die scheinen jedoch alle entweder im Urlaub oder ausgebucht zu sein. Oder werden gerade von Zombies angeknabbert. Eigentlich hat Jane ja weder Zeit noch Lust, sich mit der Apokalypse herum zu ärgern. Aber die Freundin will eben flachgelegt werden. Und so wichtig ist das Ende der Welt auch nicht, dass es nicht noch ein wenig warten könnte.

USA 2017, 9 Minuten, Regie: Mike Marrero, Jon Rhoads, Mit: Brandon Beach, Pony Charvet, Carolyn Cooper, Englische OV

George

„Ist George hier?“, fragt der ältere Mann mit Bart Marion, die ihm gerade die Tür geöffnet hat. Die sichtlich verdutzte Frau versichert dem Unbekannten, dass sie keinen George kennen würde, kann jedoch nicht verhindern, dass dieser schnurstracks in ihr Haus marschiert. Ab da nimmt die Situation stetig bizarrere Formen an.

Frankreich 2017, 7 Minuten, Regie: David Coudyser, französische OmeU

Great Choice

Wenn der Kellner zehnmal nachfragt: Gefangen in einem Werbespot für „Red Lobster“ muss sich US-Serienstar Carrie Coon (FARGO, THE LEFTOVERS) mit einer deutlich eingeschränkten Essensauswahl, verrauschter VHS-Ästhetik sowie einer besonders aufdringlichen Servicekraft zur Wehr setzen.

Regie: Robin Comisar, USA 2017, 8 Minuten, englische OV

Lost Face

Während auch der letzte seiner Kumpanen von einem wenig zimperlichen Indianerstamm zu Tode gefoltert wird, wird es für den gefangenen Felldieb Subienkow in den verschneiten Weiten des Wilden Westens langsam eng. Wenig erpicht darauf, dasselbe Schicksal zu erleiden, legt er sich hastig einen kühnen Plan zurecht, um der elendigen Tortur vielleicht doch noch entgehen zu können.

USA 2016, 14 Minuten, Regie: Sean Meehan, Mit: Gerald Auger, Daryl Benson, Englische OmeU

Nothing a little Soap and Water can’t fix

Aus nicht weniger als 92 Hollywoodproduktionen hat Jen Proctor Sequenzen zusammengesucht, dokumentiert und dekonstruiert, in denen das Badezimmer für weibliche Charaktere zu potentiellen Todesfallen werden.

USA 2017, 10 Minuten, Regie: Jennifer Proctor, englische OV

Patient Zéro

So eine OP kann ja schon mal schiefgehen und für die Patienten ein böses Erwachen nach sich ziehen. In Einzelfällen mag es sogar vorkommen, dass der eine oder andere erst seinen Chirurgen vespert und dann auf große Krawalltour geht. Und das Publikum in der POV-Perspektive daran teilhaben lässt.

Niederlande 2016, 3 Minuten, Regie: Lars Damoiseaux, ohne Dialog

Road 13

Der arme Tango muss dringend zum Tierarzt. Dumm nur, dass Frauchen auf der Fahrt in einen Stau gerät. Und dann scheint der anfangs so unscheinbare Fahrer des Autos zu ihrer Linken etwas zu interessiert an den beiden zu sein …

Schweden 2017, 7 Minuten, Regie: Paolo Iskra, Kim Sundbeck, schwedisches OmeU

Second to None

Sein ganzes Leben lang stand Frederick Butterfield im Schatten seines um wenige Minuten älteren Zwillingsbruders Herman. Als dieser schließlich zum ältesten lebenden Menschen gekürt wird, reicht es Frederick endgültig mit dem ewigen zweiten Platz. Er schmiedet einen perfiden Plan, um Herman ein für allemal aus dem Weg zu räumen und endlich die Nummer eins zu sein. Die Ausführung gestaltet sich dabei jedoch weitaus schwieriger – und unterhaltsamer – als gedacht…

Irland 2016, 7 Minuten, Regie: Vincent Gallagher, englische OV

Totem

In prachtvoll animierten Bildern wird ein Junge von seinem Stamm in die Wildnis geschickt, um bei einem traditionellen Initiationsritus zu beweisen, dass er nun zum Mann geworden ist. Schnell ist ihm ein mysteriöses Ungetüm auf den Fersen, das den jungen Mann in einer atemlosen Verfolgungsjagd durch dichte Wälder und dunkle Höhlen jagt. Bis dieser es endlich wagt, sich seinen Ängsten zu stellen.

USA 2017, 7 Minuten, Regie: Alex Cannon, ohne Dialog

Transit Conjunction

Nachdem seine Ehefrau offensichtlich von außerirdischen Eindringlingen entführt wurde, macht ein Landwirt sich eifrig daran, sein Haus und Hof gegen einen erneuten Angriff der Aliens zu schützen. Und schmiedet einen Plan, um seine geliebte Gattin zu retten.

Norwegen 2017, 17 Minuten, Regie: Jonas Reed, Fredrik Waldeland, norwegische OmeU