Genrefilme beim Zebra Open Air 2019
Es ist Sommer. Es ist Zeit für Open Air Kino! Vom 21.07.-15.08.2019 sind wir an insgesamt elf Spielterminen im Neuwerk-Innenhof zu Gast und präsentieren ein buntes Filmprogramm unter dem Sternenhimmel, darunter auch ganze acht Genrefilme, zu denen ihr hier mehr erfahren könnt. Die gesamte Programmübersicht findet ihr auf der Zebra-Seite.
Los geht’s nach Einbruch der Dunkelheit, um 21:30 Uhr. Bei Unwetter findet die Vorstellung in der Neuwerk-Kantine statt.
Eintrittspreise:
8€ Ermäßigt (Studierende, Azubis, Rentner*innen…)
Für alle, die schon ganz genau wissen welche/n Film/e sie anschauen möchten, gibt es die Möglichkeit der Kartenvorreservierung oder des Online-Vorverkaufs! Karten bitte bis 21:15 Uhr an der Kasse abholen!
Neuwerk Innenhof
Anfahrt mit Bus und Bahn:
Linie 6, Haltestelle „Neuwerk“
Seehas, Haltestelle „Konstanz-Fürstenberg“
Anfahrt mit Bus und Bahn:
Linie 6, Haltestelle „Neuwerk“
Seehas, Haltestelle „Konstanz-Fürstenberg“
Deadpool 2
Mo, 22.07.2019
Nachdem er bereits fies entstellt wurde, wird dem Ex-Agent Wade Wilson aka Deadpool vom Schicksal auch im zweiten Teil wieder so richtig ins Gesicht gepisst. Diesmal bekommt es Red mit dem zeitreisenden Cyborg Cable zu tun. Also einmal in den Schritt gefasst und die großen Kaliber rausgeholt! Doch schnell muss der Söldner mit dem losen Mundwerk feststellen, dass er mit diesem Gegner nicht allein fertig wird. In bester Avengers-Manier trommelt er ein Superhelden-Team zusammen – die X-Force. Neben der vom Glück geküssten Domino und dem ätzende Kotze speienden Zeitgeist schließt sich auch Peter diesen X-Men für Arme an. Eigentlich hat Peter gar keine Superkräfte, aber die Stellenanzeige war eben irgendwie ansprechend…
Fight Club
Mo, 29.07.2019
„Where is my mind?“
Ein Film, der einer Dampfwalze gleich über die Popkultur zur Zeit der Jahrtausendwende pflügte und ironischerweise dann wenig später selbst in ihren Kanon aufgenommen wurde. Es ist aber auch fast schon zu einfach, David Fincher’s FIGHT CLUB zu verfallen mit seinem charismatischen Hauptdarsteller-Trio, seinen gescheiterten und zugleich hochgradig aufgepeitschten Nebenfiguren und allgemein dem Abgesang auf das, was heute unter dem Begriff der „toxischen Männlichkeit“ subsumiert wird. Der Plot-Twist legendär, die Ästhetik einzigartig, die Dialoge nahezu allesamt zitatwürdig. Alles Gute zum Zwanzigjährigen FIGHT CLUB! Auch wenn wir dich gleichzeitig hassen, weil du uns mit aller Wucht den Spiegel vorgehalten hast.
Climax
Do, 01.08.2019
Wummernde Bässe, beeindruckende Tanzeinlagen, lange, ausgefallene Kamerafahrten und die Farbgestaltung wie ein Glas Sangria. Gaspar Noés neuester Streich zieht den Zuschauer fast hypnotisch in seinen Bann. Der Titel CLIMAX ist dabei Programm: ein Tanzensemble schmeißt an seinem letzten gemeinsamen Abend eine Party und tanzt sich dabei buchstäblich zum Höhepunkt. Während die Tanzenden alle ihre eigenen Ziele verfolgen – sei es nun, den Schwarm zu verführen, die Jungfräulichkeit zu verlieren oder einfach bis zur Besinnungslosigkeit zu tanzen – wird der Abend immer mehr zum drogeninduzierten Alptraum und nähert sich seinem zerstörerischen Zenit.
Isle of Dogs
So, 04.08.2019
Japan, 20 Jahre in der Zukunft. Die Hundepopulation ist explodiert und in der Metropole Megasaki City ist die Hundegrippe ausgebrochen. Also beschließt der katzenliebende Bürgermeister, die Hunde auf die naheliegende Insel Trash Island umzusiedeln – natürlich nur, um die Bevölkerung zu schützen. So auch Spots, den Bodyguard-Hund seines Pflegesohns Atari. Das lässt sich der 12-Jährige natürlich nicht so einfach bieten, kapert ein Flugzeug und bruchlandet sogleich auf der Insel. Mit der Hilfe ebenfalls verstoßener Hunde begibt er sich auf die Suche nach Spots. Vertont werden seine neuen vierbeinigen Freunde von einem Staraufgebot der Extraklasse, so zum Beispiel Bill Murray, Edward Norton oder Jeff Goldblum.
The Favourite
Do, 08.08.2019
Nichts ist doch langweiliger als ein moderner Kostümfilm. Die hatten ihre Zeit und Berechtigung, wirkten aber schon bei Stanley Kubricks BARRY LYNDON stark überholungsbedürftig und bieder. Sah wohl auch Kubrick so und schuf ein Meisterwerk. Doch danach? Agiert der Kostümfilm weitgehend wieder so. Bis dieses Jahr endlich mal wieder ein Film das komplette Genre auf links dreht, ihm ganz viel Frauenpower verleiht und vor allem eine Zutat beimengt, die dem oftmals trockenen Genre häufig fehlte: bitterbösen Humor. THE FAVOURITE will mit seiner Starpower, seinen großartigen Dialogen und vor allem seiner imposanten Bildsprache auf der ganz großen Leinwand gesehen werden. Da trifft es sich doch gut, dass genau so eine beim Zebra Open Air steht.
Spider-Man: A New Universe
Mo, 12.08.2019
In den letzten Jahren schwangen sich mittlerweile drei verschiedene Spideys über die Kinoleinwände. Ob Toby Maguire, Andrew Garfield oder Tom Holland, stets war es Peter Parker, der durch den Biss eines achtbeinigen Blutsaugers seine Superkräfte erhielt. In SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE steht nun Miles Morales im Mittelpunkt, der diesmal ebendiese Transformation durchmacht. Doch auch Peter Parker kommt wieder vor. Ein halbes Dutzend der freundlichen Spinnen aus der Nachbarschaft versuchen versucht zusammen das Dimensionsloch zu schließen, das sie alle erst zusammengebracht hat. Hinter bombastischer Action, zuverlässig zündenden Pointen und der fantastischen Optik, verbirgt sich eine ausgefallene Animationskomödie mit starker Geschichte.
Heavy Trip
Di, 13.08.2019
Finnland: Land der tausend Seen und ebenso vieler Wälder, langer Nächte und kurzer Tage – und der Staat mit den meisten Metal-Bands pro Einwohner. Das ist schön für die lokale Szene, macht es aber kleinen Bands in der Provinz umso schwerer Fuß zu fassen. So auch IMPALED REKTUM um die Außenseiter Turo, Pasi, Lotvonen und Jynkky. Das hält die Jungs natürlich nicht davon ab groß zu denken, wollen sie doch beim Northern-Damnation-Festival in Norwegen auftreten. Also wird kurzerhand der Transporter voll gemacht und der titelgebende HEAVY TRIP beginnt. Denn schließlich soll die ganze Welt – oder zu mindest ganz Norwegen – in den Genuss ihres symphonischen, postapokalyptischen, rentierzermürbenden, gotteslästerlichen, extrem verwerflichen, fennoskandinavischen Metal kommen.
Mid90s
Do, 15.08.2019
L.A. Mitte der 90er: der 13jährige Stevie hat mit seiner dysfunktionalen Familie zu kämpfen. Er zockt Street Fighter II, hört sich heimlich die CDs seines großen Bruders an und muss dafür immer wieder Schläge einstecken. Doch dann findet er Anschluss bei einer Skater Crew rund um die Freunde Ray und Fuckshit. Schnell eröffnet sich ihm eine völlig neue Welt: Heiße Gaps, Hauspartys, Drogen und natürlich Girls. Doch die Unbeschwertheit seines neuen Zufluchtsorts wärt nur kurz, schnell wird aus Anerkennung Neid und aus seinem selbstentdeckenden ein eher selbstzerstörerischer Pfad.
MID90s ist nicht nur eine Liebeserklärung ans Skaten, Subkulturen und vor Allem die 90er, sondern auch feinfühlige und packende Sozialstudie.