13.03.2020 | 22:15 Uhr | Deutschlandpremiere

Much like its central figure, the documentary is proudly queer.

The Film Experience

Scream, Queen! reaches into the fabulous recesses of queer horror fans, filmmakers, and academics to offer a well-rounded and humorous accounting of the queer cult classic.

IndieWire

A touching, poignant film about how one man took control of his narrative and used it to empower not only himself, but millions of queer horror fans around the world.

Bloody Disgusting

Overall, „Scream, Queen!“ is required viewing for fans of the franchise, but even more so for all fans of horror.

But Why Tho?

“’Nightmare on Elm Street 2’ is a siren song for the queer horror community”, dabei sind sich Horrorfans der LGBTQ+-Szene sicher. Homoerotische Subtexte und die Sexualität des Hauptdarstellers Mark Patton im wahren Leben sind dabei nur Teile dieses Zuschreibens. Schließlich wurde ‚Freddy’s Revenge‘ schon mehrmals als einer der „gayest horror movies of all time“ erklärt. Also zeigt der Film doch mehr als nur queeren Subtext?

Mehr als 30 Jahre nach dem Erscheinen von ‚Nightmare II – Die Rache‘, dem zweiten ‚Nightmare on Elm Street‘ Teils untersucht die Dokumentation ‚Scream, Queen!‘ den Horror-Klassiker aus einem anderen Blickwinkel. Denn der Film zeigt seine Charaktere in einer der bekanntesten Gay Bars in L.A., die beiden männlichen Hauptfiguren verbringen aus Angst die Nacht zusammen, und Jessie, der Protagonist, spricht über dunkle Impulse die ihn zu überkommen scheinen. Die ‚Screem, Queen!‘ Regisseure Roman Chimienti und Tyler Jensen erinnern sich an ihre eigene Horrorfilmerlebnisse in den 80ern und 90ern und daran, dass sie noch keine Schnittstellen mit der LGBTQ+-Kultur hatte. Ihre Dokumentation besucht ‚Freddys Revenge‘ erneut und schließt diese Lücke. Chimienti beschreibt seine Motivation zum Produktionsbeginn des Films mit den Worten: “I’m going to make this documentary about Mark Patton and ‚A Nightmare on Elm Street 2‘, the gay one.“

SCREAM, QUEEN! ist ein persönlicher und anerkennender Rückblick auf einen der Filme, der den Horrorkanon definiert. Die Dokumentation schafft eine Plattform für den Darsteller und die Scream Queen Mark Patton und erlaubt es ihm, über seine eigenen Kämpfe und Anstrengungen in Hollywoods Szenen zu erzählen.

Englische OV
USA 2019
99 Min.

Regie:
Roman Chimienti, Tyler Jensen

Kamera:
Julian Bernstein, Amber Gray, Tyler Jensen, Sasha Landskov, Mark Zemel

Musik:
Alexander Taylor

Produktion:
Roman Chimienti, Matthew Chojnacki, Mark Patton

Mit:
Mark Patton, Cecil Baldwin, Robert Englund u.a.

Kontakt:
The Film Collaborative