Moonlight Madness: Zombies

What We Become & Train To Busan
Sa., 18.03.17, ab 21:00 Uhr
FSK 16

What We Become

Dänisches Original mit deutschen Untertiteln

 

Idylle wird groß geschrieben im kleinen dänischen Vorort Sorgenfri.

Es gibt Barbecues, bei denen die Männer versuchen, sich gegenseitig zum Jagen zu überreden und den Nachbarn wird so gut es geht geholfen. Doch als ein unbekanntes Virus in der Umgebung ausbricht, beginnt die Fassade zu bröckeln.

Im Zentrum des Films steht eine vierköpfige Familie. Mutter Pernille und Vater Dino legen alles daran, ihren zwei Kindern die Illusion einer heilen Welt zu erhalten, selbst als nach Ausbruch des Virus das Militär beginnt, die Stadt hermetisch abzuriegeln.

Als es den vom Militär eingesperrten Infizierten wegen Insubordination und neugieriger Dummheit unseres spätpubertären Hauptprotagonisten Gustav gelingt, aus ihren Containern auszubrechen, beginnt für das Städtchen ein erbitterter Kampf. Sowohl gegen die Soldaten, als auch gegen die Untoten. Und Gustavs neu zugezogene Nachbarin und Love Interest Sonja darf mit ihrer Mutter machen, was sich jede(r) pubertierende Jugendliche mindestens einmal im Leben wünscht.

Der dänische Regisseur Bo Mikkelsen liefert mit What we become einen überraschend ruhigen Vertreter des Zombiegenres ab. Hier stehen weniger die fauligen Gesellen und ihre Vorliebe zu rohem Menschenfleisch im Vordergrund, sondern die Reaktion einer Gesellschaft, die über aktuelle Ereignisse im Dunkeln gehalten wird und die daraus resultierenden Spannungen. Abgerundet wird das Werk durch einen angenehm an Goblin und alte Zombieklassiker erinnernden Soundtrack.

Train to Busan

Koreanisches Original mit deutschen Untertiteln

 

Seok-woo ist ein erfolgreicher Fond Manager und alleinerziehender Vater der kleinen Su-an.

Die wünscht sich zu ihrem Geburtstag nichts sehnlicher, als ihre Mutter in Busan zu besuchen und Seok-woo willigt zähneknirschend ein, sie auf der Zugfahrt dorthin zu begleiten. Somit fahren die beiden am frühen Morgen zum Bahnhof, damit Seok-woo pünktlich zur Mittagspause wieder zurück zum Arbeiten ist.

Ein im Augenwinkel aus dem fahrenden Zug beobachteter Angriff auf das Gleis und ein heimatloser blinder Passagier, der verkündet, dass alle tot seien, verheißen nichts Gutes und eine beim Angriff verletzte junge Frau, die sich  vor der Abfahrt in den Zug retten konnte, transformiert sich während der Fahrt in einen blutrünstigen Zombie, woraufhin der Wahnsinn seinen blutigen Lauf nimmt.

„Train to Busan“ ist eine wilde Hochgeschwindigkeitszugfahrt durch Südkorea, bei der jedem Zombiefan das Herz höher schlagen sollte. Die schaurig schön und bizarr in Szene gesetzten Zombies sind mitunter das Beste, was das Zombiegenre seit langem hervorgebracht hat und auch die Dramatik menschlicher Beziehungen und Interaktionen trifft genau da, wo sie es soll.

Wenn spätestens „The Walking Dead“ Zombies für das moderne Publikum wieder salonfähig gemacht hat, zeigt dieser koreanische Beitrag, was noch alles in diesem Genre steckt.