
30.04. | 21:30 Uhr
A remarkable exercise in suspense.
The film shifts from reflecting the work of Steven Spielberg to that of Stephen King, bringing to light the pain and fear buried in the gardens of childhood.
Proof that skilled horror filmmakers can shock, scare, and surprise audiences even when working with the familiar.
Summer of ’84 is a fun throwback film for those wanting some solid ’80s nostalgia.
Eine Gruppe Outsider, ein mysteriöser Kriminalfall und dazu jede Menge 80s-Nostalgie – was die Duffer Brothers (Stranger Things) können, kann das Regie-Trio um François Simard und die Whissell-Geschwister (aka Roadkill Superstar), vielleicht noch von Turbo Kid bekannt, schon lange!
Im titelgebenden Summer of ’84 schlagen vier Freunde zwischen Baumhaus, Bowlingbahn und BMX-Rad die eintönige Zeit in der beschaulichen Vorstadtidylle tot. Doch dann wirft ein Serienkiller seinen dunklen Schatten über das sonst so friedliche Örtchen Cape May. Klar, dass Davey, seines Zeichens Hobby-Verschwörungstheoretiker, und seine Freunde Eats, Woody und Curtis da nicht tatenlos zusehen können. Schnell steht der benachbarte Polizist Wayne Mackey im Verdacht, der Schlächter von Cape May zu sein und aus dem Geheimversteck der Jungs wird kurzerhand eine Einsatzzentrale. Was zunächst als harmlose Detektivspielereien beginnt, wird nach und nach ein Spiel mit dem Feuer.
Summer of ’84 bedient sich in bester Stranger Things-Manier allerhand bekannter Vorlagen und wird so zum bunten 80er Nostalgie-Mix aus Die Goonies, Es, Stand by Me und Fright Night. Aber auch der Einfluss älterer Klassiker wie Hitchcocks Das Fenster zum Hof ist deutlich spürbar und machen den Film zu einem ganz besonderen Ritt auf der Retro-Welle.
Summer of ’84 ist in Deutschland nur in ausgewählten Kinos zu sehen und das SHIVERS-Team freut sich sehr, im Rahmen unserer Walpurgisnacht-Moonlight Madness die 80er wieder in unser Gehege zu lassen. Wie üblich natürlich mit passendem Rahmenprogramm und diesmal sogar anschließender Party im KULA – zum Moonlight Madness-exklusiv Preis!
Englische OmU
USA/CAN 2017
105 Min.
Regie:
François Simard, Anouk Whissell, Yoann-Karl Whissell
Drehbuch:
Stephen James Smith
Kamera:
Jean-Philippe Bernier
Schnitt:
Austin Andrews
Produktion:
James Parker, Shawn Williamson, Cody Zwieg
Mit:
Graham Verchere, Rich Sommer, Tiera Skovbye, Judah Lewis u.a.
FSK 16