
06. – 11.12.2018 im Zebra Kino
It’s fascinating to watch Mitchell grasp for a bigger picture with the wild ambition of his scruffy protagonist.
The pervasive but almost offhand menace is supplied by Mitchell’s impeccable, widescreen mise-en-scène; the ordinary dread he locates in an unglamorous, mundane L.A.; and the way even the film’s comedy seems perched on the edge of unease.
Sam (Andrew Garfield) ist Anfang 30, lebt in Los Angeles und träumt von einer Karriere in Hollywood. Wären da nur nicht die alltäglichen Ablenkungen der Konsumgesellschaft: Videospiele, Comics, Popmusik, Verschwörungstheorien, Drogen und das andere Geschlecht.
Auch an diesem Nachmittag kann sich Sam nicht zur Arbeit aufraffen. Nach einem kurzen Stelldichein mit einer befreundeten Kellnerin, entspannt er auf dem Balkon und zieht genüsslich am Joint. Da fällt sein Blick auf den Swimming-Pool im Innenhof des Appartementkomplexes: Eine blonde Schönheit in weißem Badeanzug (Riley Keough) dreht ihre Kreise, als sei sie geradewegs Sams Lieblings-Noir-Filmen entsprungen. Noch am selben Abend stattet Sam der neuen Nachbarin einen Besuch ab und nach dem ersten Flirt verabreden sie sich für den folgenden Tag. Doch am nächsten Morgen ist Sarah spurlos verschwunden. Und so macht sich Sam auf die Suche nach seinem neuen Schwarm, sieht überall Zeichen und Hinweise und glaubt sich bald auf der Spur einer größeren Verschwörung.
Was folgt ist eine wahnwitzige Odyssee durch die Popkultur-Metropole L.A.: Angespornt von einem paranoiden Comiczeichner und Verschwörungstheoretiker stolpert Sam durch wilde Partys, skurrile Performance-Kunst-Events, Konzerte der neuen Indie-Sensation „Jesus and the Brides of Dracula“, Freilichtkinos auf Friedhöfen, bis hin zum Hollywood-Schriftzug und in die Villa eines größenwahnsinnigen Ghostwriters.
Under the Silver Lake steht klar in der Tradition des L.A. Noir – daran lässt Regisseur und Autor David Robert Mitchells (It Follows) keine Zweifel, ist der Film doch übersät mit jeder Menge Referenzen zur Filmgeschichte und Populärkultur – und lädt damit das Publikum ein, sich gemeinsam mit dem Protagonisten auf eine Schnitzeljagd ohnegleichen zu begeben.
Englische OmU
USA 2018
139 Min.
Regie:
David Robert Mitchell
Drehbuch:
David Robert Mitchell
Kamera:
Mike Gioulakis
Mit:
Andrew Garfield, Riley Keough, Topher Grace u.a.
FSK 16