Official Selection: WHY DON'T YOU JUST DIE!

 
Spieltermin: Donnerstag 14.11.2019 | 22:30 Uhr
Russische Originalversion mit englischen Untertiteln
Vorfilm:
LOVE BITE
Festivalzutritt ab 18 Jahren

Als Matvey mit nichts als einem Lächeln und einem Hammer vor der Wohnungstür von Andrey steht, weiß Letzterer nicht, welches Stündlein für ihn geschlagen hat. Matvey ist der neue Freund von Andreys Tochter Olya. Und wie das nun mal so ist, fremdelt man ja bekanntlich oft etwas mit dem neuen Stecher der einzigen Tochter. Blöd nur, wenn gerade die einem den Tod an den Hals wünscht und den vermeintlichen Lover mit der blutrünstigen Tat beauftragt – the things we do for love! Der Kampf kann beginnen. Doch auch Andrey, seines Zeichens Polizist, ist mit allen Wassern gewaschen. Auf Schuldvorwürfe folgen Hammerwürfe. Auf schlagkräftige Argumente antworten Fäuste. Nichts bleibt verschont; alles was die Wohnung hergibt wird zur Waffe umfunktioniert. Doch keiner gibt nach, keiner ist so wirklich klein zu kriegen. Die Gewalteskapade geht weiter.

Sokolovs rachsüchtiges Katz-und-Maus-Spiel besticht durch seine knalligen Farben, kunstvollen Kamerabewegungen und spritzigen Schnitte. Dabei steigert er die vermeintliche Barbarei nach und nach in exzessive Höhen, bei der die Protagonisten sich bis zuletzt unaufhaltsam die Köpfe einschlagen. Wem Quentin Tarantinos Hang zur übertriebenen Gewalt noch nicht absurd genug ist, der wird bei WHY DON’T YOU JUST DIE! fündig. Aber obwohl der Film vor saftigen Einlagen nur so strotzt, ähnelt die Grundstimmung ganz und gar nicht der eines Gewaltpornos, sondern vielmehr einer nihilistischen schwarzen Komödie. Und Kirill Sokolov beweist ganz schön viel Humor.

RUS 2018
95 Min.

Regie:
Kirill Sokolov

Drehbuch:
Kirill Sokolov

Kamera:
Dmitriy Ulyukaev

Schnitt:
Kirill Sokolov

Musik:
Vadim QP, Sergey Solovyov

Produktion:
Sofiko Kiknavelidze

Mit:
Vitaliy Khaev, Aleksandr Kuznetsov, Evgeniya Kregzhde, Mikhail Gorevoy, Elena Shevchenko u.a.

Kontakt:
Alamode Filmverleih

“A splatterpunk action comedy drenched in gleefully dark Russian humor.”

Hollywood Reporter

“An Itchy & Scratchy-cartoon brought to life.”

Flickering Myth

„Sorry Tarkovsky, Russian cinema has a new filmmaker to champion.“

Film School Rejects